Mein Weiterbildungsangebot umfasst folgende Themen und Formate (Beispiele als Referenz):
Weiterbildungen zur digitalen Professionalisierung
Massive Open Online Courses – Referenz: MOOC-Serie EBmooc (CONEDU 2017-2025)
- EBmooc 2025 (ab Sept. 2025)
- YouTube-Playlist der Videos aus dem EBmooc update (2023)
- YouTube-Playlist der Videos aus dem EBmooc focus (2021)
- YouTube-Playlist der Videos aus dem EBmooc plus (2020)
Online-Weiterbildungsreihen – Referenz: „KI-Tools in der Erwachsenenbildung“ (CONEDU 2024)
Online-Workshops, Vorträge und Webinare zu folgenden Themen (Referenz: CONEDU 2017-2025)
- Künstliche Intelligenz in der Erwachsenenbildung (diverse Schwerpunkte)
- Fit für den AI-Act: KI-Compliance für Bildungsmanagement & Training
- Cyberpsychologie: Mensch und Maschine
- Workshops zum digitalen Arbeiten für Unterrichtende
- Formatentwicklung für TrainerInnen, Einrichtungen und Verbände
- Beteiligung, Moderation und Didaktik in Live-Online-Veranstaltungen
Aktuelle Angebote zur digitalen Professionalisierung siehe erwachsenenbildung.at und DigiProf.
Weiterbildungen zur Kompetenzorientierung
- Workshops zum Thema Kompetenzfeststellung (Möglichkeiten und Methoden): im Projekt „Anerkannt!“ (2013); auf der Tagung „Chancen eröffnen“ (2014); bei MENTOR 2015
- Workshop zur Kompetenzorientierung in Kurs- und Angebotsbeschreibungen: Weiterbildungen für Programm-ManagerInnen der Wiener Volkshochschulen 2010
Weiterbildungen zum Thema Evaluation
- Workshops zur Selbstevaluation und Unterrichtsevaluation: 2009-2015 im Rahmen der Ausbildung „Basisbildung und DaZ“ (bifeb und lernraum.wien)
- Vortrag „Gute Evaluationen“ (Rotary Club Graz 2013)
Weiterbildungen zur reflexiven Professionalitätsentwicklung
- Ressourcenworkshops für ErwachsenenbildnerInnen / BasisbildnerInnen (Pflege der Arbeitsfreude, Entlastung und mentale Stärkung): 2014 in Wien, Graz und Innsbruck
- Einzelbegleitungen und Workshops zur Erstellung von Kompetenzportfolios (für Studierende 2007-09; für Wiedereinsteigerinnen 2010)
Weiterbildungen zum Betreuen von wiss. Abschlussarbeiten
- Betreuen wissenschaftlicher Abschlussarbeiten – Weiterbildung für Hochschullehrende: an der Universität Graz 2005, an der Wirtschaftsuniversität Wien 2014, an der TU Wien 2014 und 2015
- Wissenschaftliches Schreiben und Projektmanagement für Abschlussarbeiten: Workshops für Studierende am AAI 2005–2007 und am Zentrum für soziale Kompetenz Graz 2005
Weiterbildungen zum wissenschaftlichen Arbeiten
- Seminar Wissenschaftliches Schreiben für Lehrende: für NachwuchswissenschafterInnen der Universität Graz 2010 und als Schreibwerkstatt für Lehrende der PH Steiermark 2009
- Wissenschaftliche Arbeitsmethoden für SchreibtrainerInnen und -beraterInnen: als Lehrgangsbeitrag im Writers‘ Studio Wien 2006-2009