Auftragsforschung und Evaluationen

Ich begreife Forschung als Dienstleistung für eine wünschenswerte Praxis. Gerne übernehme ich Literaturrecherchen, empirische Erhebungen und Auswertungen, bereite Forschungsergebnisse auf und moderiere die gemeinsame Ableitung von Konsequenzen. Am liebsten arbeite ich mit einem multiperspektivischen Design, einer Kombination aus qualitativen und quantitativen Forschungsmethoden – im Austausch mit qualifizierten KollegInnen.

Aktuell sind derartige Arbeiten im Themenfeld der digitalen Professionalisierung im Rahmen meiner Arbeit bei CONEDU möglich.

Referenzen (Auswahl):

  • Micro-Credentials und andere Formen der Anerkennung für Online-Angebote der Erwachsenenbildung (CONEDU im Auftrag des BMBWF 2023)
  • DiSS – Digitaler Studien Snapshot (CONEDU für die Taskforce Digitale Kompetenzen 2019-2021)
  • Bedarfserhebung digitaler Kompetenzen in Pflegewohnhäusern (CONEDU/Caritas Graz 2021)
  • Mitarbeit in der wiss. Arbeitsgruppe von fit4internet (CONEDU 2020)
  • Evaluation des Projekts SOLIDO (CONEDU 2019)
  • Internationale Forschungsübersicht zu den Effekten von Basisbildungsangeboten im Auftrag des BMBF (2015)
  • Evaluation der „Fachspezifischen Erstausbildung für Basisbildungs­trainerInnen“ im Auftrag des BMBF (2013)
  • TrainerInnenmonitoring im Rahmen des Netzwerks MIKA (gefördert von ESF/BMBF, veröffentlicht 2014)
  • Forschungsprojekt „Gemeinsame Alphabetisierungskurse“ im Auftrag des BMBF (2011)
  • weitere Evaluationsstudien siehe „Produkte“